Wollepark
free project · Delmenhorst, Germany · 2019
Der Wollepark in Delmenhorst galt einst als eine Parade-Wohnsiedlung der 70er Jahre. Ein riesiger Wohnkomplex mit über 1300 Wohnungen, Parkhaus und einer eigener Parkanlage in zentraler Lage direkt am Bahnhof. Doch die Privatisierung in den 90er Jahren machten aus dem ehemaligen Vorzeigeobjekt einen sozialen Brennpunkt. Die Wohnsiedlung hörte man in den Jahren immer öfter negative Schlagzeilen.
Das Haus mit der Nummer 14 war das letzte bewohnte Haus der Straße, dass von der Stadt aufgekauft und abgerissen wurde. Die Bilder zeigen eine Momentaufnahme vor dem Abriss des Hauses. Die Meisten fühlten sich dort ohnehin nicht wohl und hatten die Bleibe nur als Zwischenstation gesehen — nur wurden aus wenigen Monaten viele Jahre. Für einige war es auch, wie zum Beispiel für die Gastarbeiter aus Rumänien und Bulgarien, die einzige Möglichkeit auf eine Unterkunft.













